
Feuchter Keller? So gelingt die Kellersanierung Schritt für Schritt
Inhaltsverzeichnis
Warum eine Kellersanierung sinnvoll ist
Vorteile einer professionellen Kellersanierung
Typische Maßnahmen bei der Kellersanierung
Kosten einer Kellersanierung im Überblick
Planung und Ablauf der Sanierung
Den passenden Fachbetrieb finden
Häufig gestellte Fragen zur Kellersanierung
Warum eine Kellersanierung sinnvoll ist
Ein feuchter Keller kann zahlreiche Probleme verursachen: Von Schimmelbildung über Schäden an der Bausubstanz bis hin zu unangenehmen Gerüchen. Eine Kellersanierung behebt diese Mängel und verwandelt Ihren Keller in einen trockenen und vielseitig nutzbaren Raum. Ob als Lagerfläche, Hobbyraum oder zusätzlicher Wohnraum – ein sanierter Keller bietet Ihnen neue Möglichkeiten und steigert den Wert Ihrer Immobilie.
Vorteile einer professionellen Kellersanierung
Trockenheit und Schutz vor Feuchtigkeit: Fachgerechte Kellerabdichtung verhindert das Eindringen von Wasser und schützt vor Schimmel.
Zusätzlicher Wohnraum: Nutzen Sie den Keller als Wohn- oder Arbeitsbereich und erweitern Sie Ihre Wohnfläche.
Energieeffizienz steigern: Durch Kellerdämmung reduzieren Sie Wärmeverluste und sparen Heizkosten.
Wertsteigerung der Immobilie: Ein modernisierter Keller erhöht den Marktwert Ihres Hauses.
Typische Maßnahmen bei der Kellersanierung
Die konkreten Schritte hängen vom Zustand Ihres Kellers ab. Zu den gängigen Maßnahmen gehören:
Abdichtung von außen: Schützt vor eindringendem Grundwasser und Feuchtigkeit; oft verbunden mit dem Aushub rund ums Haus.
Sanierung feuchter Wände: Einsatz von Sanierputzen und speziellen Sperrschichten, um Wände dauerhaft trocken zu halten.
Dämmung der Kellerdecke: Verbessert die Energieeffizienz und verhindert Wärmeverluste ins Erdgeschoss.
Erneuerung des Kellerbodens: Einbau von Feuchtigkeitssperren und neuen Bodenbelägen.
Austausch von Kellerfenstern und Türen: Moderne, dichte Fenster und Türen erhöhen die Energieeffizienz und verhindern Zugluft.
Schimmelbeseitigung: Professionelle Entfernung von Schimmel und Verbesserung der Kellerbelüftung.
Kosten einer Kellersanierung im Überblick
Die Kosten variieren je nach Umfang der Arbeiten und Zustand des Kellers:
Abdichtungsarbeiten: Zwischen 2.000 € und 8.000 € für Innenabdichtung; Außenabdichtung kann teurer sein.
Dämmungsmaßnahmen: Kellerdeckendämmung kostet etwa 30 € bis 50 € pro Quadratmeter.
Sanierung feuchter Wände: Sanierputz und Abdichtung schlagen mit 50 € bis 100 € pro Quadratmeter zu Buche.
Gesamtkosten: Eine umfassende Kellersanierung kann zwischen 5.000 € und 20.000 € liegen.
Nutzen Sie unseren Sanierungskostenrechner für eine erste Einschätzung und holen Sie detaillierte Angebote von Fachbetrieben ein.
Planung und Ablauf der Sanierung
Ein strukturiertes Vorgehen ist entscheidend:
Bestandsaufnahme: Ein Gutachter oder Energieberater analysiert den Kellerzustand.
Sanierungskonzept: Erstellung eines Plans mit allen notwendigen Maßnahmen.
Angebote einholen: Lassen Sie sich von mehreren Fachbetrieben Kostenvoranschläge erstellen.
Durchführung der Arbeiten: Start der Sanierung durch qualifizierte Unternehmen.
Abschluss und Abnahme: Kontrolle der Arbeiten und Beseitigung von Restmängeln.
Den passenden Fachbetrieb finden
Die Wahl des richtigen Fachbetriebs beeinflusst den Erfolg Ihrer Kellersanierung maßgeblich:
Erfahrung und Spezialisierung: Achten Sie auf Betriebe, die sich auf Kellerabdichtung und -dämmung spezialisiert haben.
Kundenbewertungen und Referenzen: Lesen Sie Erfahrungsberichte und schauen Sie sich Referenzprojekte an.
Transparente Angebote: Ein seriöser Betrieb bietet Ihnen einen detaillierten Kostenvoranschlag.
Mit Renovierungsvergleich 24 finden Sie schnell und unkompliziert den passenden Fachbetrieb:
Kostenloser Service: Stellen Sie Ihre Anfrage ohne Gebühren.
Vergleich von Angeboten: Erhalten Sie mehrere Offerten und wählen Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Geprüfte Qualität: Wir vermitteln nur qualifizierte und geprüfte Fachbetriebe.
Häufig gestellte Fragen zur Kellersanierung (FAQ)
Wie lange dauert eine Kellersanierung?
Je nach Umfang zwischen 2 und 6 Wochen.
Kann ich die Sanierung selbst durchführen?
Kleinere Arbeiten ja, aber für Abdichtungs- und Dämmarbeiten sollten Sie einen Fachbetrieb beauftragen.
Was kostet die Sanierung eines feuchten Kellers?
Die Kosten liegen meist zwischen 5.000 € und 15.000 €, abhängig vom Schadensausmaß.
Gibt es Fördermittel?
Ja, für energetische Maßnahmen können Sie Förderungen von der KfW oder BAFA erhalten.
Starten Sie jetzt Ihre Kellersanierung
Ein trockener und moderner Keller bietet Ihnen vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und steigert den Wert Ihrer Immobilie. Beginnen Sie jetzt mit der Planung Ihrer Kellersanierung und profitieren Sie von einem zusätzlichen Wohn- oder Nutzraum. Kontaktieren Sie noch heute einen qualifizierten Fachbetrieb und lassen Sie sich individuell beraten.